Alle Beiträge von Hagen Küchler

EuGH: Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverstößen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) schränkt datenschutzrechtliche Schadensersatzansprüche Betroffener von Datendiebstählen ein. Zusammenfassung: Die DSGVO gewährt betroffenen Kunden Schadensersatz – beispielsweise nach einem Hackerangriff, der unzulässigen Verwendung von E-Mail-Adressen für Werbung oder verspäteten Auskünften. Das Gesetz sieht grundsätzlich auch den Ersatz immaterieller Schäden vor. Mit seinem Urteil schränkt der EuGH nun die Schadensersatzansprüche Betroffener ein: Demnach […]

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Metaverse, NFTs und Co.

Ist die DSGVO auf das Metaverse und NFTs anwendbar? Die Anwendbarkeit der DSGVO im Metaverse steht bei näherer Betrachtung außer Frage. Bereits der Avatar, also die Figur, mit der Nutzer1 sich im Metaverse bewegen und die regelmäßig dem Erscheinungsbild der dahinterstehenden natürlichen Person nachempfunden ist, stellt ein personenbezogenes Datum dar. Selbst wenn er der natürlichen […]

Abseits von Millionenbußgeldern – kann Datenschutz trotzdem „teuer“ werden?!

Mit freundlicher Genehmigung von it-daily.net Es muss kein Millionenbußgeld der Aufsichtsbehörde sein, das ein Unternehmen empfindlich trifft. Zu häufig werden in der Öffentlichkeit momentan die Begriffe „Datenschutz“ und „Schadensersatz“ in einem Atemzug genannt. So zumindest aus der Sicht vieler Unternehmer, die letztlich – ob sie wollen oder nicht – mit den faktischen Auswirkungen dieser Diskussion […]