Alle Beiträge von Johannes Jäger

Der Konflikt zwischen klassischem ÖPNV und Sharing-Angeboten – Teil 2: Taxis

Freie Fahrt für Taxis und nichts als Verbote für Uber?

Der erste Teil dieses Beitrags hat gezeigt, welchen Beschränkungen Uber und Co. unterliegen. Hier soll nun aufgezeigt werden, dass auch die deutsche Taxiwirtschaft strengen Regularien unterliegt – und dies nicht nur in der weithin bekannten Preisgestaltung… Aktuelles Verfahren vor dem BVerwG: Müssen auch Taxis stets an Taxistände zurückkehren? Das strenge Regelungsregime für Taxis umfasst insbesondere […]

Der Konflikt zwischen klassischem ÖPNV und Sharing-Angeboten – Teil 1: Uber

Freie Fahrt für Taxis und nichts als Verbote für Uber?

Seit Jahren sind Sharing-Modelle in aller Munde, neben Leihrädern und neuerdings Elektrorollern auch Fahrdienstanbieter wie Uber. Ohne Zweifel handelt es sich bei Sharing-Modellen um Zukunftsthemen des Verkehrswesens, die politisch und rechtlich kontrovers diskutiert werden (müssen). Gerade am Beispiel Uber wird dies deutlich, weil Taxis – zum ÖPNV gehörend und strengen Regularien unterliegend – sich von […]

Öffentlichkeits­beteiligung vs. Infrastruktur­beschleunigung

Hindert die Öffentlichkeitsbeteiligung die schnelle Umsetzung größerer Bauprojekte?

Scheitert die Nord Stream 2-Pipeline noch wegen fehlender Bürgerbeteiligung? Diese Woche lief eine weithin unbeachtet gebliebene Meldung durch die Nachrichtenportale, wonach eine polnische (!) Umweltvereinigung aus Krakau gegen das Mammutprojekt Nord Stream 2 bei der dänischen Behörde, die für den dortigen Planfeststellungsbeschluss zuständig ist, offiziell eine Beschwerde eingelegt hat. Dem Vernehmen nach seien nach Auffassung […]