Wenn Fortschritt zur Falle wird: Das Risiko für Cyber-Angriffe wächst mit der zunehmenden Digitalisierung in der Baubranche und Immobilienwirtschaft Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Baubranche und Immobilienwirtschaft wächst auch das Risiko für Cyber-Angriffe. Betroffen von den virtuellen Angriffen sind Mieter und Nutzer der Immobilien, aber auch Bauunternehmen oder Wohnbaugesellschaften. Neue Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten […]
Alle Beiträge von Jonas Puchelt

Abseits von Millionenbußgeldern – kann Datenschutz trotzdem „teuer“ werden?!
Mit freundlicher Genehmigung von it-daily.net Es muss kein Millionenbußgeld der Aufsichtsbehörde sein, das ein Unternehmen empfindlich trifft. Zu häufig werden in der Öffentlichkeit momentan die Begriffe „Datenschutz“ und „Schadensersatz“ in einem Atemzug genannt. So zumindest aus der Sicht vieler Unternehmer, die letztlich – ob sie wollen oder nicht – mit den faktischen Auswirkungen dieser Diskussion […]
Digitalisierung macht verwundbar – Unternehmensleitungen müssen verinnerlichen: Cybersicherheit ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung
Das Jahr 2020 markiert in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt für unsere Gesellschaft. So hat die COVID-19-Pandemie uns auch gezwungen zu überdenken, wie Unternehmen arbeiten und Mitarbeiter miteinander interagieren. Überall war die Forderung zu hören, deutsche Unternehmen und deutsche Behörden müssten nun endlich ihren Rückstand bei der Digitalisierung aufholen: mehr Homeoffice, mehr Videokonferenzen, mehr digitale Angebote […]
Videokonferenzen und Datenschutz – Wenn die Orientierung schwerfällt …
Der Winter naht – die Corona-Pandemie ist wieder auf dem Vormarsch. Pünktlich zum zweiten Lockdown in Deutschland, der für viele die Reduzierung tatsächlicher Kontakte und Präsenztermine sowie ein Umstieg auf digitale Kommunikation bedeutet, hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder („DSK“) eine „Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme“ herausgegeben. Wie ein Leuchtturm könnte ein solches […]
Corona-Entschädigung und Legal Tech: Vereinfachte Anspruchsdurchsetzung für Geschädigte?!
Sind Corona-Sammelklagen denkbar? Es wird gelockert! Dennoch sind noch immer weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens vorhanden. Sie sind wichtig, um uns eine sinnvolle Rückkehr zur Normalität zu erlauben. Hinter solchen Gesamtbetrachtungen stehen gleichwohl immer eine Vielzahl von Einzelschicksalen: das Restaurant um die Ecke oder der Buchladen mit der guten Beratung genauso wie der überörtliche Reiseveranstalter. […]
Videokonferenzen im Homeoffice – Checkliste, Rechtsgrundlagen, Anforderungen an die Software
Von zu Hause aus arbeiten – eine Herausforderung für den Datenschutz – Teil 2
Der erste Teil dieses Beitrags zeigt Ihnen, vor welche Herausforderungen das Arbeiten im Homeoffice Arbeitnehmer und Arbeitgeber stellt. In diesem zweiten Teil erfahren Sie, was Sie beim Planen und Durchführen von Videokonferenzen beachten müssen. Produkte wie Microsoft Teams, Skype, Zoom oder GoToMeeting bieten die Möglichkeit, auch in Krisenzeiten die Kommunikation unter Kollegen oder zu Kunden […]
Der datenschutzrechtliche (Br)Exit?
Nach mehrjährigen Grabenkämpfen innerhalb der politischen Landschaft Großbritanniens war es am 31.01.2020 um 11 p.m. (GMT) soweit – Großbritannien ist nicht mehr Mitglied der europäischen Union („EU“). Primär geht es nunmehr darum, die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die weitere Zusammenarbeit zwischen dem United Kingdom und der EU zu gestalten. Es steht zu vermuten, dass […]
Facebook-Fanpages nach EuGH-Urteil – Ring frei, Runde drei?!
Bundesdatenschutzbeauftragter wendet sich mit Fragenkatalog unmittelbar an Fanpage-Betreiber Runden 1 & 2 Bereits einige Zeit dauert das Tauziehen zwischen Datenschutzaufsicht und Facebook wegen der Rechtskonformität von Facebook-Fanpages nun schon an. Mediale Aufmerksamkeit erlangte die Angelegenheit Mitte des Jahres 2018 mit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 05.06.2018 – C-210/16, veröffentlicht in NJW 2018, S. […]