Alle Beiträge von Dr. Olaf Dziallas

Rechenzentren – die planerische Herausforderung des 21. Jahrhunderts?

Rechenzentren boomen. Mit der zuletzt nochmals durch die Entwicklungen in der Covid 19-Pandemie befeuerten Zunahme der Digitalisierung steigt der weltweite Bedarf an digitaler Infrastruktur massiv und stetig an. Die wichtigsten Bausteine dieser digitalen Infrastruktur zur Datenverarbeitung sind hierbei die Rechenzentren. Ohne diese digitale Infrastruktur würden unsere Staatsstrukturen, wie wir sie heute kennen, schlichtweg zusammenbrechen. Sämtliche […]

Airbnb & Co – Der Anfang vom Ende?

Der EuGH entscheidet: Einschränkung von Vermietung über Airbnb ist rechtens Rund 15.000 Euro betrug die Geldstrafe für die Eigentümer zweier Studios in Paris, die ihre Wohnung über Airbnb vermieteten, ohne eine erforderliche Genehmigung hierfür einzuholen. Frankreich hatte bereits im Jahr 2016 der Stadt Paris und weiteren Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern gestattet, Kurzzeitvermietungen unter […]

Der Konflikt zwischen klassischem ÖPNV und Sharing-Angeboten – Teil 2: Taxis

Freie Fahrt für Taxis und nichts als Verbote für Uber?

Der erste Teil dieses Beitrags hat gezeigt, welchen Beschränkungen Uber und Co. unterliegen. Hier soll nun aufgezeigt werden, dass auch die deutsche Taxiwirtschaft strengen Regularien unterliegt – und dies nicht nur in der weithin bekannten Preisgestaltung… Aktuelles Verfahren vor dem BVerwG: Müssen auch Taxis stets an Taxistände zurückkehren? Das strenge Regelungsregime für Taxis umfasst insbesondere […]

Der Konflikt zwischen klassischem ÖPNV und Sharing-Angeboten – Teil 1: Uber

Freie Fahrt für Taxis und nichts als Verbote für Uber?

Seit Jahren sind Sharing-Modelle in aller Munde, neben Leihrädern und neuerdings Elektrorollern auch Fahrdienstanbieter wie Uber. Ohne Zweifel handelt es sich bei Sharing-Modellen um Zukunftsthemen des Verkehrswesens, die politisch und rechtlich kontrovers diskutiert werden (müssen). Gerade am Beispiel Uber wird dies deutlich, weil Taxis – zum ÖPNV gehörend und strengen Regularien unterliegend – sich von […]