Alle Beiträge von Stefan Dingel LL.M.

Das Lieferketten­sorgfalts­pflichtengesetz – welche Auswirkungen haben die Sorgfalts­pflichten auf die künftige Vertrags­gestaltung?

Durch die Globalisierung stehen deutschen Unternehmen Produktionspartner auf der ganzen Welt zur Verfügung. Die dadurch entstehenden Verflechtungen wirken sich unweigerlich auf soziale Belange und die Umwelt aus. Ebendiese Verflechtungen hat der deutsche Gesetzgeber zum Anlass genommen, Unternehmen durch das am 01.01.2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), bei der Umsetzung von Menschenrechts- und Umweltrechtsstandards in die […]

Digitalisierung macht verwundbar – Unternehmensleitungen müssen verinnerlichen: Cybersicherheit ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung

Das Jahr 2020 markiert in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt für unsere Gesellschaft. So hat die COVID-19-Pandemie uns auch gezwungen zu überdenken, wie Unternehmen arbeiten und Mitarbeiter miteinander interagieren. Überall war die Forderung zu hören, deutsche Unternehmen und deutsche Behörden müssten nun endlich ihren Rückstand bei der Digitalisierung aufholen: mehr Homeoffice, mehr Videokonferenzen, mehr digitale Angebote […]

Kategorie: IT

Klageindustrie nach amerikanischem Vorbild?

Entwurf zur EU-Verbandsklagerichtlinie veröffentlicht

VW, Thomas Cook, Wirecard & Co. – Sammelklagen sind in aller Munde. Wenn es nach der EU geht, ist das aber noch nicht genug. Ein Siegeszug des Verbraucherschutzes oder der Grundstein für millionenschwere Massenklagen (sogenannte „Class Actions“) wie in den Vereinigten Staaten? Mit dem Inhalt und möglichen Folgen des Entwurfs beschäftigt sich dieser Blogbeitrag. Verbandsklagen in Deutschland – ein […]

Der Datenschutz ist kein Hindernis für eine Corona-App

Die von der Bundesregierung geplante Tracing-App kann helfen, die Pandemie effektiv einzudämmen und Lockerungen an anderer Stelle zu ermöglichen. Kritiker hegen datenschutzrechtliche Bedenken. Doch dazu besteht kein Anlass. Seit Länder wie Singapur oder Südkorea Erfolge bei der Corona-Bekämpfung auch ohne Lockdown vermeldeten, ist die Einführung einer Corona-App im Gespräch. Die Erwartungen sind riesig, trotzdem wurde […]

DSGVO: Neues Modell zur Berechnung von Bußgeldern in Millionenhöhe

Update 2 Jetzt ist es amtlich: Deutsche Datenschutzbehörden verabschieden neues Rechenmodell zu DSGVO-Bußgeldern Einzelne Behörden hatten das Rechenmodell der Datenschutzkonferenz DSK, dem Zusammenschluss aller deutschen Datenschutzbehörden, seit Mitte des Jahres 2019 schon in der Praxis angewendet. Dennoch hatte die DSK darauf hingewiesen, dass es noch keine allgemeine abgestimmte Version dieses Rechenmodells gebe. Nun hat die […]